Nachfolge unmöglich

„Wir sind in die Nachfolge Jesu berufen.“ So hören wir oft. Die Kirche wird als Nachfolgegemeinschaft bezeichnet. Dass das, so wie wir das heute verstehen, aber biblisch gar nicht möglich ist, wird dabei oft übersehen. Oder, nein, es ist möglich: Doch dann bedeutet es den Tod des Nachfolgenden. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. […]
Spiritualität der Äußerlichkeit

Das Äußerliche wird im Zusammenhang mit der Spiritualität meist abgewertet. Als Ziel eines geistliche Lebens wird in der Innerlichkeit gesehen, in der Hinwendung zum Eigentlichen des Ich. Rasch wird diese Denkweise auch als christlich etikettiert. Das ist aber nicht die Lehre Jesu. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell […]
Armut / Teil 7: Gespräch über die Angst und das Sammeln

Nachdem ich in sechs Teilen das Thema Armut von verschiedenen Seiten beleuchtet habe, vor allem biblisch und spirituell, spreche ich heute mit meiner Frau darüber. Unser Gespräch dauerte etwas länger und so habe ich dieses auf drei Episoden aufgeteilt. Im ersten Teil sprechen wir nochmals über die Bibel, über das Belohntwerden guter Handlungen, über die […]
Armut / Teil 5: Spirituelle Zugänge

Niemand will arm sein. Denken sich viele. Und doch gab es im Christentum zahlreiche Bewegungen, die in einer armen Lebensweise ihr höchstes Ideal gesehen haben. Drei dieser Zugänge möchte ich in der fünften Folge der Reihe zum Thema Armut vorstellen. Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten […]
Armut / Teil 4: Arme Kirche der Armen

Eine arme Kirche für die Armen wünscht sich Papst Franziskus. Ist es das, was von der Kirche gefordert ist? In der vierten Folge der Reihe zum Thema Armut widme ich mich diesem Thema: Angesichts der Botschaft Jesus, die er vor allem den Armen verkündet, besteht die Frage, was das für die Kirche bedeutet, die ja […]
Armut / Teil 3: Heikle Begriffe

Bezeichnen sich arme Menschen selbst als arm? Oder ist das immer nur eine Fremdbezeichnung? In der dritten Folge der Reihe zum Thema Armut widme ich mich drei Redeweisen, die in der christlichen Verkündigung wie selbstverständlich vorkommen, dabei aber nicht unproblematisch sind. Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der […]
Armut / Teil 2: Alles verlassen

Willst du noch reich werden oder bist du schon arm? In der zweiten Folge der Reihe zum Thema Armut steht das Neue Testament im Mittelpunkt. Die Apostel haben alles verlassen und sind Jesus nachgefolgt. Auch als Gesandte sollen sie keinen Besitz mitnehmen. Ist Besitz also etwas Böses? Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, […]
Armut / Teil 1: Besitz und seine Kritik

Mit dieser Folge starte ich eine Reihe von sieben Folgen zum Thema Armut. Ich möchte dabei einer persönlichen Frage nachgehen, die mich ein Leben lang beschäftigt. Diesmal werfe ich einen Blick in das Alte Testament, genauer in die „Biographie“ von vier Personen: Abraham, Mose, Hiob und Kohelet. Damit ist sowohl ein unproblematischer Umgang mit Besitz […]
Das Kreuz in der Dunkelheit

Welche Bedeutung hat der Kreuzestod Jesus? Heute am Karfreitag eine berechtigte Frage. Christlich gesehen gibt es viele Deutungen. In dieser Episode versuche ich deutlich zu machen, was der Tod Jesu für mich bedeutet und warum mir der Karfreitag wichtiger ist als die Osternacht. Transkript Herzlich Willkommen zur neuen, zur dreizehnten Episode meines Podcasts „aus&aufbrechen“. Dem […]
Tu Gutes und verbirg es!

Die Jubiläumsfolge ist etwas anders als die bisherigen Folgen. Ich knüpfe inhaltlich bei der letzten Episode an und lese einen kleinen Abschnitt aus meinem Buch „In der Dunkelheit“ vor. Darin vertrete ich die These: Tu Gutes und verbirg es! Denn: Gott ist im Verborgenen. Transkript Herzlich Willkommen zur Jubiläumsfolge meines Podcasts „aus&aufbrechen“. Es ist das […]