Karlheinz Six

Armut – Teil 7: Gespräch über die Angst und das Sammeln

Titelbild: Armut - Teil 7 - Gespräch über die Angst und das Sammeln

Nachdem ich in sechs Teilen das Thema Armut von verschiedenen Seiten beleuchtet habe, vor allem biblisch und spirituell, spreche ich heute mit meiner Frau darüber. Unser Gespräch dauerte etwas länger und so habe ich dieses auf drei Episoden aufgeteilt.

Im ersten Teil sprechen wir nochmals über die Bibel, über das Belohntwerden guter Handlungen, über die Angst vor den Loslassen und die Habgier beim Sammeln von Besitz.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein paar sinngemäße Zitate

Ohne Vorsorge leben. Ist das realistisch?

Ist es wirklich sinnvoll, heute viel zu arbeiten, damit ich später eine hohe Pension erhalte.

Mach dir nicht so viel Sorgen. Es wird sich gut ergeben.

Die Jünger waren angewiesen auf besitzende Frauen.

In der frühen Christengemeinden waren soziale Unterschiede – arm und reich – aufgehoben.

Couch und Kaffee im Seitenaltar!?

Aktueller Blog-Beitrag
„ziellos unterwegs“

Bild: Die drei Heiligen von Assisi - Klara von Assisi

Erst auf dieser Assisi-Reise habe ich Klara ein wenig näher kennen gelernt. Dem vorausgegangen ist ein Seminar über sie im steirischen Haus der Stille. Jetzt erst habe ich verstanden, wie

Weiterlesen »

Aktueller Blog-Beitrag
„Was meinst du?“

Bild: Der Mensch will einen Unterschied machen

Vom Menschen als vernunftbegabtem Wesen der Aufklärung, das Einheit und Fortschritt versprach, führt die Entwicklung zum heutigen Bild: Vernunft gilt als brüchig, Einheit ist verloren, und inmitten von Pluralität muss

Weiterlesen »

Aktueller Blog-Beitrag
„Africa, fly up!“

Bild: DR Kongo. Katholischer Schulverweis wegen Schwangerschaft

In der Demokratischen Republik Kongo hat sich ein Konflikt entfaltet, der weit über das Klassenzimmer hinausreicht: Dürfen schwangere Schülerinnen ihre Ausbildung fortsetzen – oder nicht? Während das Bildungsministerium eine klare

Weiterlesen »