Karlheinz Six

Armut – Folge 8: Gespräch über Menschenwürde und Helfen

Titelbild: Armut - Teil 8 - Gespräch über Menschenwürde und Helfen

Im zweiten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf die Menschenwürde zu sprechen. Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur, dass wir den Menschen helfen gerade mal so zu überleben, sondern auch politische und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten fördern.

Und wir gehen der Frage nach, wem man helfen will. Nur dem*der, der*die sich dankbar zeigt? Oder auch dem*der Widerständigen, dem*der Delinquenten, dem*der Undankbaren?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein paar sinngemäße Zitate

Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur Sorge um das bloße Überleben.

Es bedeutet auch die Ermöglichung politischer und gesellschaftlicher Teilhabe.

Und es bedeutet schließlich auch die Teilnahme an Kunst und Kultur.

Soll nur dem wirklich Armen geholfen werden, der sich dankbar erweist?

Will man dem*der helfen, der*die selbst Schuld an seiner*ihrer Lage hat?

Hilfe muss unabhängig von Schuld und Dankbarkeit sein.

Geht es bei der Hilfe um den anderen oder um meine eigenen Bedürfnisse?

Hilfe ist oft harte Arbeit, die häufig unbedankt bleibt.

Auch der*die Täter*in hat seine*ihre Würde. Er*sie verliert sein*ihr Menschsein nicht.

Bei der Hilfe besteht immer ein Machtgefälle. Dankbarkeit ist eine Art Unterwürfigkeit; Widerstand ist Selbstbehauptung.

Aktueller Blog-Beitrag
„ziellos unterwegs“

Bild: Assistiert Sterben – Teil 1: Glattauers Fehlinformationen

Anfang September. Kühles Wetter, aber heiße Diskussion um ein Interview. Der Autor Niki Glattauer möchte sich das Leben nehmen. Was zu dieser Entscheidung geführt hat, schildert er den Journalisten Florian

Weiterlesen »

Aktueller Blog-Beitrag
„Was meinst du?“

Bild: Gott als fühlendes Wesen

Hat Gott Gefühle? Zwischen Bibel, Anthropomorphismus und „Gott ist Liebe“ – kann man Gott wirklich Gefühle zuschreiben? Euer Feedback freut mich? Was lest ihr heraus? Kurzer Hinweis Blog und Podcast

Weiterlesen »

Aktueller Blog-Beitrag
„Africa, fly up!“

BIld: Anglikanische Kirche: Distanz zu England wird größer

Die Ernennung von Sarah Mullally zur ersten Erzbischöfin von Canterbury markiert einen historischen Wendepunkt – und entfacht hitzige Debatten unter Anglikanern in Afrika. Zwischen Freude über Fortschritt und Sorge um

Weiterlesen »