Karlheinz Six

Armut – Folge 9: Gespräch über Persönliches und Privilegien

Titelbild: Armut - Teil 9 - Gespräch über Persönliches und Privilegien - Podcast aus&aufbrechen

Im dritten und letzten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf Persönliches zu sprechen: Was ist unsere spirituelle Mitte? Und wie wirkt sich das in unserem Lebensstil aus? Wie begegnen wir den Menschen? Dabei ist es auch zentral, sich seiner eigenen Privilegien bewusst zu sein und sie kritisch zu reflektieren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein paar sinngemäße Zitate

Die Armut Jesu war Legitimationsgrund für die Kirchenkritik der Armutsbewegungen des Mittelalters.

Wir sind hinausgesandt in die Welt und sollen unsere Lebensweise unserer Verkündigung anpassen.

Dort, wo es ans Eingemachte geht, wo das Leben an der Kippe steht, da stehe ich mitten drin. Dort entscheidet sich die christliche Haltung.

Es geht nicht darum, denen beizustehen, die privilegiert sind, sondern jenen, die alles verloren haben.

Es funktioniert nicht, völlig arm zu leben.

Um nachhaltig zu leben, brauchen ich heute mehr Geld, als wenn ich das nicht will.

Was brauche ich wirklich? Das ist eine schwierige Frage!

Wir wollen nur helfen, wenn wir etwas zurückbekommen. Wer mir nicht nützt, soll bitte wieder gehen.

Ich kann auf gewisse meiner Privilegien nicht verzichten; ich kann sie nicht zurückgeben.

Für jedes Privileg, das man hat, hat man auch eine Verpflichtung anderen gegenüber.

Aktueller Blog-Beitrag
„ziellos unterwegs“

Bild: Die drei Heiligen von Assisi - Klara von Assisi

Erst auf dieser Assisi-Reise habe ich Klara ein wenig näher kennen gelernt. Dem vorausgegangen ist ein Seminar über sie im steirischen Haus der Stille. Jetzt erst habe ich verstanden, wie

Weiterlesen »

Aktueller Blog-Beitrag
„Was meinst du?“

BIld: Die unmittelbare Gegenwart

Nochmals präsentiere ich einen Teil eines Skriptums zu „Sozialphilosophie und Soziologie“. Diesmal geht es um Kennzeichen unserer Gegenwart. Euer Feedback freut mich? Was lest ihr heraus? Kurzer Hinweis Blog und

Weiterlesen »