Karlheinz Six

Netumbo Nandi-Ndaitwah: Namibias erste Präsidentin

Bild: Namibia-Nandi Namibia

Am 21. März 2025 wurde Netumbo Nandi-Ndaitwah als erste Frau in der Geschichte Namibias zur Präsidentin vereidigt. Die Zeremonie fiel mit dem 35. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes zusammen und markierte einen bedeutenden Meilenstein für die Nation.

Bild: Netumbo Nandi-Ndaitwah

Kurzer Hinweis Blog und Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.

Politische Laufbahn und Wahlerfolg

Nandi-Ndaitwah, 72 Jahre alt und langjähriges Mitglied der South West Africa People’s Organization (SWAPO), bekleidete zuvor Positionen als Außenministerin und Vizepräsidentin. Nach dem Tod von Präsident Hage Geingob übernahm sie die Führung des Landes. Bei den Wahlen im November 2024 gewann sie mit 57 % der Stimmen und setzte sich gegen ihren Hauptkonkurrenten Panduleni Itula durch, der 25 % erhielt. Trotz des Wahlsiegs musste SWAPO Verluste hinnehmen und verfügt nun über eine reduzierte, aber absolute Mehrheit im Parlament.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Reformpläne

Namibia steht vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter eine stagnierende Wirtschaft, hohe Arbeitslosigkeit und erhebliche soziale Ungleichheiten. In ihrer Antrittsrede betonte Nandi-Ndaitwah ihr Engagement für gute Regierungsführung und regionale Zusammenarbeit. Sie versprach, wirtschaftliche Reformen einzuleiten, insbesondere in den Bereichen Bergbau, Tourismus und Landwirtschaft, um Arbeitsplätze zu schaffen und ausländische Investitionen anzuziehen.

Potenzial durch Energieentdeckungen

Die jüngsten Offshore-Öl- und Gasfunde bieten Namibia die Chance, sein jährliches BIP-Wachstum innerhalb eines Jahrzehnts auf 8 % zu verdoppeln. Die Regierung plant, die Produktion bis 2027 zu beschleunigen, um die Abhängigkeit von Diamanten zu verringern und die Wirtschaft zu diversifizieren. Allerdings ist die effektive Verwaltung dieser Ressourcen entscheidend, um die Fehler anderer rohstoffreicher Länder zu vermeiden.

Blick in die Zukunft

Als erste weibliche Präsidentin Namibias steht Nandi-Ndaitwah vor der Aufgabe, das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung zu stärken und die versprochenen Reformen umzusetzen. Ihr Erfolg wird maßgeblich davon abhängen, wie effektiv sie die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigt und ob sie die Lebensbedingungen der Bürger nachhaltig verbessern kann.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Podcast-Folge
„aus&aufbrechen“

Bild: Schwarzer Vogel - Teil 2 - Musikalisches

Drei Songs, drei Bedeutungen: Vom Freiheitsruf der Beatles bis zur Todessehnsucht bei Ludwig Hirsch – in dieser Folge wird der schwarze Vogel musikalisch. Was sagt sein Gesang über uns aus?

Weiterlesen »

Aktueller Blogbeitrag
„ziellos unterwegs“

Bild: Die drei Heiligen von Assisi - Klara von Assisi

Erst auf dieser Assisi-Reise habe ich Klara ein wenig näher kennen gelernt. Dem vorausgegangen ist ein Seminar über sie im steirischen Haus der Stille. Jetzt erst habe ich verstanden, wie

Weiterlesen »

Aktueller Blogbeitrag
„Was meinst du?“

Bild: Der Mensch will einen Unterschied machen

Vom Menschen als vernunftbegabtem Wesen der Aufklärung, das Einheit und Fortschritt versprach, führt die Entwicklung zum heutigen Bild: Vernunft gilt als brüchig, Einheit ist verloren, und inmitten von Pluralität muss

Weiterlesen »