Karlheinz Six

Armut – Folge 9: Gespräch über Persönliches und Privilegien

Titelbild: Armut - Teil 9 - Gespräch über Persönliches und Privilegien - Podcast aus&aufbrechen

Im dritten und letzten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf Persönliches zu sprechen: Was ist unsere spirituelle Mitte? Und wie wirkt sich das in unserem Lebensstil aus? Wie begegnen wir den Menschen? Dabei ist es auch zentral, sich seiner eigenen Privilegien bewusst zu sein und sie kritisch zu reflektieren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein paar sinngemäße Zitate

Die Armut Jesu war Legitimationsgrund für die Kirchenkritik der Armutsbewegungen des Mittelalters.

Wir sind hinausgesandt in die Welt und sollen unsere Lebensweise unserer Verkündigung anpassen.

Dort, wo es ans Eingemachte geht, wo das Leben an der Kippe steht, da stehe ich mitten drin. Dort entscheidet sich die christliche Haltung.

Es geht nicht darum, denen beizustehen, die privilegiert sind, sondern jenen, die alles verloren haben.

Es funktioniert nicht, völlig arm zu leben.

Um nachhaltig zu leben, brauchen ich heute mehr Geld, als wenn ich das nicht will.

Was brauche ich wirklich? Das ist eine schwierige Frage!

Wir wollen nur helfen, wenn wir etwas zurückbekommen. Wer mir nicht nützt, soll bitte wieder gehen.

Ich kann auf gewisse meiner Privilegien nicht verzichten; ich kann sie nicht zurückgeben.

Für jedes Privileg, das man hat, hat man auch eine Verpflichtung anderen gegenüber.

Aktueller Blog-Beitrag
„ziellos unterwegs“

Bild: Suizid in christlicher Perspektive

Hier eine Zusammenstellung meiner Podcast-Episoden zum Suizid im Christentum und der Bibel und einer existenzielle Sichtweise auf das Thema. Kurzer Hinweis Blog und Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn

Weiterlesen »

Aktueller Blog-Beitrag
„Was meinst du?“

Bild: Gott als fühlendes Wesen

Hat Gott Gefühle? Zwischen Bibel, Anthropomorphismus und „Gott ist Liebe“ – kann man Gott wirklich Gefühle zuschreiben? Euer Feedback freut mich? Was lest ihr heraus? Kurzer Hinweis Blog und Podcast

Weiterlesen »

Aktueller Blog-Beitrag
„Africa, fly up!“

Bild: Kenias Kirche: Neuer Wein als Symbol des Wandels

In vielen Kirchen Kenias wird heute kein herkömmlicher Wein mehr beim Abendmahl verwendet, sondern sogenannter neuer Wein – ein kaum oder gar nicht vergorener Traubensaft. Was zunächst nach einer kleinen

Weiterlesen »