In dieser Sonderreihe meines Blogs „Was meinst du?“ stelle ich dir ein paar Bücher, die ich im Jahr 2024 gelesen habe.
Diesmal geht es um den Garten.
Und zwar in ganz praktischen Sinn, nicht im übertragenen.
Im Jahr 2024 habe ich mit dem Gärtnern begonnen. Und ich konnte schon einige Erfolge und Misserfolge ernten. Oder soll ich sagen: Gemüse und Lernfelder.

Nun gut. Bevor ich gestartet bin, habe ich das Buch „Homefarming“ von Judith Rakers gelesen. Sie bietet für Anfänger die besten Informationen, weil sie selbst auch eine Anfängerin war. Wer erst spät im Leben auf einen Garten kommt, weiß, welche Infos Menschen brauchen, die mit einem Garten ohne Vorkenntnisse starten wollen.
In diesem Buch geht es aber nicht nur um Gemüse, sondern auch um Hühner und Obst, um Rezepte und ihre eigenen Misserfolge und den daraus erlernten Tipps.

Das zweite Garten-Buch „Der Selbstversorger. Mein Gartenjahr“ von Wolf-Dieter Storl, dem Garten-Experten schlechthin. Dieses Buch wird erst 2025 erst so richtig in Einsatz kommen, weil ich damit mein Gartenjahr planen möchte.
Er hat dabei einen phänologischen Ansatz, der mich noch etwas überfordert. Vor allem weil ich in der Stadt lebe. Dennoch ist das Buch auch für Anfänger geeignet und beinhaltet wichtige Informationen. Eine DVD und QR-Codes zu Videos geben gute Einblicke in so manche Vorgehensweise.
Storl ist vom Grundberuf Ethnologe und neigt deshalb dazu, verschiedene Kulturen, Religionen und Mythologien in seinen Ansichten zu vermischen. Dabei drängt er seine „esoterische“ Herangehensweise niemanden auf. Vielmehr fundiert er sein Wissen immer auch mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Somit macht er es dem Leser wie mir, der keine Eso-Buch lesen will, möglich, Anwendungen, Vorgänge und Vorgehensweisen zu verstehen.