Afrikanischer Jesus - Diakon Karlheinz Six

Diakon Karlheinz Six

Wettlauf der Jünger: eine Auferstehungs-erzählung / Teil 1

Titelbild: Wettlauf der Jünger - Auferstehung

Den Wettlauf zweier Männer gewinnt eine Frau. Diese Folge geht auf das Licht in der Finsternis und eine kirchenpolitische Rivalität der frühen Kirche ein. Ziel ist die Deutung der ersten Auferstehungserzählung im Evangelium nach Johannes. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über […]

Mein Ort in einer erstarrten Kirche

Titelbild: Mein Ort in einer erstarrten Kirche

In diesem Blog geht es nicht einfach darum zu schildern, was ich im Äußeren während des kommenden Jahres erlebe. Vielmehr liegt der Schwerpunkt darin, meine Gedanken zu schildern und mich selbst zu reflektieren. Insofern ich das Leben selbst als Weg auffasse, auf dem man unterwegs ist, haben die einzelnen Beiträge ganz unterschiedlichen Charakter. Auch die […]

Ehe / Haben wir das falsche Konzept gelebt?

Titelbild: Ehe - Haben wir das falsche Konzept gelebt

25 Jahre bin ich nun mit meiner Frau verheiratet. Und das in einer Zeit, in der die Ehe als Modell immer mehr in Frage gestellt wird. Grund genug, mit meiner Frau darüber zu reden. Wir sprechen also über Verbindlichkeit und Exklusivität, über Liebe und Sexualität und darüber, wann sich meine Frau von mir schreiden lässt. […]

Der Wahnsinn geht und meist bergauf

Titelbild: Blog ziellos unterwegs: Der Wahnsinn geht und meist bergauf

Schließlich saß ich doch am Sonntag Vormittag im Zug nach Trevi. Das viele hin und her überlegen war nicht einfach gewesen. An Ende stand der Entschluss, zwei Tage vor dem eigentlichen Aufenthalt den größten Teil des Gepäcks in die nächste Unterkunft zu bringen. Ja, was soll ich sagen. Wir wollten Geld sparen. 90 Euro hätte […]

Ökofaire Langsamkeit

Titelbild: Ökofaire Langsamkeit

In diesem Blog werden mehrere Beiträge folgen, in denen ich über nachhaltiges, umwelt- und sozialverträgliches Reisen erzähle. Dabei geht es weniger um Theorie als vielmehr um das, was ich praktisch mache und erlebe. Dies ist nun einer dieser Beiträge. Wenn dich das Thema also nicht interessiert, dann musst auch nicht weiter lesen. Du versäumst aber […]

In eigener Sache

Titelbild: In eigener Sache

Ich habe etwas anzukündigen. Es geht um Pause, Leben und Tod. Mehr ist nicht zu sagen. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.   Transkript Heute gibt es mal […]

It’s fucking night

Titelbild: It's fucking night

Klagenfurt. Hauptbahnhof. 7. August. Ca. 23 Uhr. Unsere Tochter hat uns abgesetzt. Wir warten auf den Zug. Es ist kalt. Im August. Meine Frau macht sich Sorgen, dass es auch im Liegewagen zu kalt wird. Sie verkühlt sich leicht. Zwischendurch unkt sie, dass der Zug Verspätung hat. Dafür gibt es keine Anzeichen. Eine halbe Stunde […]

Mein Tod

Beitragsbild mein Tod

Wie ich im letzten Beitrag angekündigt habe, möchte ich heute einige Auszüge zu lesen geben, die ich am Wochenende um den 29. September 2022 in Cividale in Friaul geschrieben habe. Darin habe ich mich der Frage nach meinem eigenen Tod gestellt. Wie das gekommen ist, kannst du in meinem letzte Beitrag nachlesen. Es handelt sich […]

Segnung gleich-geschlechtlicher Paare / Teil 2

Titelbild Segnung gleichgeschlechtlicher Paare 2

In der zweiten Episode zum Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Paare gehe ich nun an den Kern der Sache. Eigentlich sind es zwei Kerne: Der eine ist das kirchenpolitische Spaltungspotenzial. Der zweite ist die Frage, ob gleichgeschlechtliche Paare gesegnet werden können. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann […]

Der 28. September 2022

Titelbild: 28. September 2022

Am 28. September 2022 holte ich die großen Möbel aus meinem Büro, das ich im Begriff war, aufzulösen. Das war aber nicht das Entscheidende an diesem und den folgenden Tagen. Diese Tage kann man nur verstehen, wenn man sie als zufälliges (?) Zusammentreffen mehrere Entwicklungen versteht. Bleiben wir einmal bei der Büroauflösung. Für mich war […]