
Der Mensch, die Welt, das Ende – Gespräch mit meiner Tochter
Am Ende spreche ich mit meiner meiner Tochter über das Ende … und was davor kommt und was dazu führt. Aber eigentlich überwiegt das Gute.
Karlheinz Six
Der Podcast für eine offene und kritische christliche Spiritualität
Mit meinem Podcast lade ich dich dazu ein, Glauben mit offenen Augen und einem wachen Herzen zu betrachten. In unregelmäßigen Abständen immer freitags erscheint eine neue Episode – kurz, prägnant und zum Weiterdenken.
Die Themen sind so vielfältig wie das Leben selbst: manchmal direkt aus der Bibel, manchmal inspiriert vom Alltag, von Begegnungen oder sogar aus der Popkultur. Immer aber geht es um die Frage: Wie kann christlicher Glaube heute gelebt werden – ehrlich, kritisch, hoffnungsvoll?
„aus&aufbrechen“ möchte Impulse geben – zum Innehalten, zum Fragen, zum Aufbrechen. Hör gerne rein: hier im Blog oder auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform.
Bleibe immer auf dem Laufenden und trage dich auf der Startseite für Benachrichtigungen ein.
Weitere meiner Angebote:
Gern kannst du dich zu den Inhalten äußern: Kommentiere einfach die Podcasts, schreibe mir über Social Media oder tritt mit mir anders in Kontakt.
Am Ende spreche ich mit meiner meiner Tochter über das Ende … und was davor kommt und was dazu führt. Aber eigentlich überwiegt das Gute.
Vier Folgen habe ich zu den biblischen Vorstellungen vom Ort am Ende der Zeit gemacht. Und jetzt beschleicht mich ein ungutes Gefühl: Was soll das
Viele Menschen finden in der Natur ihre Ruhe und ihren inneren Frieden. Wäre es da nicht naheliegend, wenn auch die Bibel im Garten die letzte
Magst du Berge? Ich habe da eher ein zwiespältiges Verhältnis. In der Bibel ist der Berg aber von ganz zentraler Bedeutung. Er ist der Ort
Die Wüste ist eine höchst unfruchtbarer Ort. Wer dort landet, muss zusehen, wie er überleben kann. In der Bibel hat die Wüste eine vielschichtige Bedeutung.
Der Garten Eden ist jedem ein Begriff. Doch kennt man die Geschichte genau? Oder lässt man sich eher vom allgemeinen Verständnis leiten, das am Text
Ein Glaubensbekenntnis sagt, woran ein Mensch oder eine Gruppe glaubt. So weit so gut. Die meisten Christen beten vorgefertigte Bekenntnisse, die vor Jahrhunderten entstanden sind.
Welche Stellung haben Kinder in unserer heutigen Gesellschaft? Werden Sie benachteiligt oder bevorzugt? Und in welche Welt setzen wir unsere Kinder eigentlich hinein? Ist die
Was, meinst du, ist wichtiger: Kinder kriegen oder sein Leben ohne Einschränkungen führen können. Warum soll man heute noch Kinder kriegen? Vor allem bei all
Neu anfangen: Das kann im Leben öfter vorkommen. Wie war das eigentlich bei Franz von Assisi? Davon erzähle ich dir in dieser Episode. Und damit