Mein Ort in einer erstarrten Kirche

In diesem Blog geht es nicht einfach darum zu schildern, was ich im Äußeren während des kommenden Jahres erlebe. Vielmehr liegt der Schwerpunkt darin, meine Gedanken zu schildern und mich selbst zu reflektieren. Insofern ich das Leben selbst als Weg auffasse, auf dem man unterwegs ist, haben die einzelnen Beiträge ganz unterschiedlichen Charakter. Auch die […]
Der Wahnsinn geht und meist bergauf

Schließlich saß ich doch am Sonntag Vormittag im Zug nach Trevi. Das viele hin und her überlegen war nicht einfach gewesen. An Ende stand der Entschluss, zwei Tage vor dem eigentlichen Aufenthalt den größten Teil des Gepäcks in die nächste Unterkunft zu bringen. Ja, was soll ich sagen. Wir wollten Geld sparen. 90 Euro hätte […]
Ökofaire Langsamkeit

In diesem Blog werden mehrere Beiträge folgen, in denen ich über nachhaltiges, umwelt- und sozialverträgliches Reisen erzähle. Dabei geht es weniger um Theorie als vielmehr um das, was ich praktisch mache und erlebe. Dies ist nun einer dieser Beiträge. Wenn dich das Thema also nicht interessiert, dann musst auch nicht weiter lesen. Du versäumst aber […]
It’s fucking night

Klagenfurt. Hauptbahnhof. 7. August. Ca. 23 Uhr. Unsere Tochter hat uns abgesetzt. Wir warten auf den Zug. Es ist kalt. Im August. Meine Frau macht sich Sorgen, dass es auch im Liegewagen zu kalt wird. Sie verkühlt sich leicht. Zwischendurch unkt sie, dass der Zug Verspätung hat. Dafür gibt es keine Anzeichen. Eine halbe Stunde […]
Mein Tod

Wie ich im letzten Beitrag angekündigt habe, möchte ich heute einige Auszüge zu lesen geben, die ich am Wochenende um den 29. September 2022 in Cividale in Friaul geschrieben habe. Darin habe ich mich der Frage nach meinem eigenen Tod gestellt. Wie das gekommen ist, kannst du in meinem letzte Beitrag nachlesen. Es handelt sich […]
Der 28. September 2022

Am 28. September 2022 holte ich die großen Möbel aus meinem Büro, das ich im Begriff war, aufzulösen. Das war aber nicht das Entscheidende an diesem und den folgenden Tagen. Diese Tage kann man nur verstehen, wenn man sie als zufälliges (?) Zusammentreffen mehrere Entwicklungen versteht. Bleiben wir einmal bei der Büroauflösung. Für mich war […]
Das Richtige tun

Was habe ich mir eigentlich in meinen jungen Jahren gedacht? So mit 20. Lebensplan hatte ich damals keinen so richtig. Ich habe aber auch nicht in den Tag hineingelebt. Ohne dass es schon zu einer gefestigten inneren Haltung geworden ist, habe ich das getan, was mir zum jeweiligen Zeitpunkt als richtig erschienen ist. (Was nicht […]
Eigentlich

Dem*der Erfinder*in des Wortes „eigentlich“ sei Dank. Allzu schlecht kommt dieses Wort in diversen Kommunikationsseminare davon. Es wird als „böse“ Verschleierung eines anderen Wortes gedeutet, dass besser ausgesprochen werden sollte, nämlich einfach „nein“. Man soll nicht herumdrucksen, sondern klar sagen, was Sache ist. Dabei geht aber etwas verloren, was durch das „Eigentlich“ so schön unausgesprochen […]