
Klara von Assisi
Erst auf dieser Assisi-Reise habe ich Klara ein wenig näher kennen gelernt. Dem vorausgegangen ist ein Seminar über sie im steirischen Haus der Stille. Jetzt erst habe ich verstanden, wie
Karlheinz Six
Angesichts des eigenen Todes – bist du im Leben auf dem richtigen Weg? Wie ernst zu nehmen ist das Leben? Und was ist jetzt im Leben von dir gefordert?
Es geht also um Wege, Lebenswege und Irrwege.
Es geht also nicht einfach um die Darstellung meiner Reisen, sondern um das Nachdenken über das Pilgern durch das Leben. Im Mittelalter sprach man vom Leben als einem Pilgerstand. Wir sind unterwegs und nicht heimisch auf dieser Erde. So sagt auch Franz von Assisi in seiner Ordensregel, indem er den ersten Petrusbrief aufgreift, dass die Brüder leben sollen wie „Pilger und Gäste“ auf dieser Erde.
Hör auch mal in meinen Podcast „aus&aufbrechen“ rein, in dem ich spirituelle Impulse gebe, die sich vor allem aus der Bibel, der christlichen Tradition und aus der modernen Popkultur speisen.
Außerdem schreibe ich noch einen Blog namens „Was meinst du?„. Das ist mein Schreibblog, wo ich alle zwei Wochen einen kurzen Text veröffentliche, an dem ich gerade schreibe.
Gern kannst du dich zu den Inhalten äußern: Kommentiere einfach die Podcasts, schreibe mir über Social Media oder tritt mit mir anders in Kontakt.
Bleibe immer auf dem Laufenden und trage dich hier für meinen Newsletter ein.
Blog und Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.
Erst auf dieser Assisi-Reise habe ich Klara ein wenig näher kennen gelernt. Dem vorausgegangen ist ein Seminar über sie im steirischen Haus der Stille. Jetzt erst habe ich verstanden, wie
Franziskus ist ja der große Heilige von Assisi. Vieles wurde über ihn geschrieben und gesagt. Neues kann ich dem wohl nicht mehr hinzufügen. Wozu also ein solcher Beitrag? Hier soll
Assisi hat viele Heilige hervorgebracht. Nicht nur drei. Aber v. a. zwei sind heute noch in aller Munde. Und ein dritter ist erst vor Kurzem hinzugekommen, der allerdings kein Kind
Um fünf Uhr stehe ich von der Bank vor dem Bahnhof von Valtopina auf. Es ist Samstag. Gerade einmal drei Stunden Schlaf habe ich hinter mir. Gestern war wohl der
Bevor ich über die Nacht erzähle, muss ich nochmals ein paar Informationen wiederholend zusammenfassen: 1. Ich hatte ein Ladekabel, dass schon sehr schlecht geladen hat. Das vollständige Laden hätte 11
Im Lauf der fünf Tage ging es meinem Fuß besser und ich sah mich in der Lage, eine weitere Wanderung zu unternehmen. Jetzt galt es natürlich nicht mehr den Weg
Abgesehen von jenen Städten, in denen ich einmal gewohnt oder gearbeitet habe, ist Assisi jene Stadt, in der ich am häufigsten war. Beim zwölften Mal habe ich aufgehört zu zählen
Meine Tagebucheintragungen für den letzten Tag der zweiten Woche – es ist ein Sonntag – lauten so: Der Tiefpunkt setzt sich fort. Ich bin gar nicht zufrieden mit meiner Entscheidung,
Wenn es im Leben bergab geht, dann ist das für uns oft sehr beschwerlich. Beim Wandern ist es jedoch beschwerlich, wenn es bergauf geht. In meinem Fall geht es aber
Der eine Tag Pause hat gut getan. Es geht schön locker dahin. Und es geschieht auch nichts berichtenswertes. Mit Ausnahme der Unterkunftssuche. Und davon erzähle ich hier: https://www.diakonsix.at/wp-content/uploads/2024/12/schildkroete.mp4 Ich schalfe