Karlheinz Six

Gottes Schweigen in Europa

Bild: Gottes Schweigen in Europa

Der nachfolgende Text stammt aus einem Entwurf für mein nächstes Buch. Euer Feedback freut mich? Was lest ihr heraus? Kurzer Hinweis Blog und Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden. […]

Raus aus Österreich – Teil 3: Der zweite Tag ist immer der schlimmste

Titelbild: Raus aus Österreich - Teil 3: Der zweite Tag ist immer der schlimmste

Das sagt meine Erfahrung. Das ist keine objektive Tatsache, die für alle gilt. Vielmehr gilt: Wer allein geht, geht so, wie es seiner Persönlichkeit entspricht. Und meiner Persönlichkeit entspricht es, am zweiten Tag besonders viele Qualen zu erleiden. Wie kommt das? Das hat damit zu tun, dass ich zum einen nicht für eine solche Wanderung […]

Raus aus Österreich – Teil 2: Die erste Übernachtung

Titelbild: Raus aus Österreich - Teil 2: Die erste Übernachtung

Zur Suche nach der ersten Übernachtung hier ein Audio: Kurzer Hinweis Blog und Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden. Also, ich habe das im Audio etwas abgeschwächt. Die erste […]

Die Frau

Bild: Die Frau

Der nachfolgende Text hat seine Ursprünge in einem Freewriting, aus dem dann eine Reihe von vier Texten mit unterschiedlichen Perspektiven und Metaphernkreisen wurde. Hier handelt es sich um den vierten Text. Euer Feedback freut mich? Was lest ihr heraus? Kurzer Hinweis Blog und Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell […]

Raus aus Österreich – Teil 1: Ich gehe los

Titelbild: Raus aus Österreich - Teil 1: Ich gehe los

10. Juni. Der Tag an dem ich starten möchte. Das ist ein Montag. Ich wollte an einem Montag starten, weil ich dann auf dem Weg immer wieder bei Supermärkten vorbeikomme und daher nicht so viel Essen in meinen Rucksack packen muss. Und wenn ich mich nach einer Woche ans Gehen gewöhnt habe, dann werde ich […]

Vorbereitung – Teil 3: Eine pilgernde Einstellung im Widerspruch

Bild: Eine pilgernde Einstellung im Widerspruch

Ein bisschen von meiner Einstellung habe ich schon geschildert: Der Weg ist, wie er ist. Und den gehe ich. Problem werden dann gelöst, wenn sie entstehen. Der Rucksack und sein Inhalt bieten dazu eine gewisse Ressource. Aber er bietet nicht alle Ressourcen, die ich benötige. Da muss ich erst am Weg schauen. Also: Was kommt, […]

Vorbereitung – Teil 2: Das Packen und das Übernachten

Bild: Das Packen und das Übernachten

Viele, die am Beginn ihrer Weitwanderkarriere stehen, wünsche sich oft eine Packliste. Was soll eingepackt werden? Was ist sinnvoll? Was wäre ein Fehler? Aus meiner Sicht kann es eine solche Liste gar nicht geben, also eine allgemein gültige. Aber auch eine unverbindliche Liste ist schwer zu erstellen. Denn eine Packliste ist immer eine Lösungsidee für […]

Vorbereitung – Teil 1: Die Idee und der „komoote“ Weg

Bild: Die Idee und der komoote Weg

In den nächsten Beiträgen – ich schätze es werden an die zwanzig sein – werde ich dir von meinem Vorhaben und seiner Durchführung erzählen, wie ich im Juni zu Fuß von zu Hause aus Richtung Assisi gegangen bin. Viel Spaß dabei! Meine Idee ist nicht so spekatulär, wie es sich für viele anhört, denn andere […]

Relevanzverlust

Titelbild: Relevanzverlust von Kirchen

In den letzten Wochen habe ich in diversen Sozialen Medien über den Relevanzverlust der Kirche diskutiert. Gemeint ist die katholische Kirche. Denn den Anlass zu dieser Diskussion bot ein Interview mit dem Wiener Bischof Christoph Schönborn mit der Zeitschrift Communio. Er meinte, dass er hoffe und wünsche, dass der katholischen Kirche nicht das Schicksal der […]

Verzicht ist doof

Titelbild: Verzicht ist doof

Es ist doof. In den letzten zwei Monaten bin ich wieder mit der Nase auf das Thema Verzicht gestoßen worden. Dieser Beitrag ist keiner über Klimaschutz. Aber dieses Thema zeigt sehr schön, wie gern wir dem Verzicht ausweichen wollen. Darum geht’s gleich im Anschluss. Gleichzeitig wird in unserer Gesellschaft der Verzicht fast schon zum Must-do. […]