Suizid: Eine existenzielle Sichtweise – Teil 3

Unsere Zeit hat einen psychologischen Zugang zum Suizid, die Kirche einen ethischen, die Bibel vorwiegend einen militärischen. Ich möchte in dieser Episode einen existenziellen Zugang eröffnen, der den Blick auf dieses Thema ausweitet und vertieft. Hilfe in Krisen: Telefonseelsorge Österreich: 142 Telefonseelsorge Deutschland: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 Die […]
Suizid: Die biblische Sichtweise – Teil 2

Suizid ist auch ein Thema in der Bibel. Jedoch steht sie ihm nicht immer ablehnend gegenüber. Diese Episode geht auf alle Berichte suizidaler Handlungen und deren Bewertungen in der Bibel ein. Hilfe in Krisen: Telefonseelsorge Österreich: 142 Telefonseelsorge Deutschland: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 Die Dargebotene Hand Schweiz und […]
In der Dunkelheit

Ende 2021 habe ich mein Buch „In der Dunkelheit“ veröffentlicht. In dieser Folge möchte ich es ausführlicher vorstellen. Buchbestellung hier! Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden. Transkript Herzlich […]
Zum fernen Gott beten

Ich habe ein gestörtes Gebetsleben. So habe ich sehr lange Zeit gedacht. Dahinter steht eine Idee von Gebet, mit der ich mich ehrlicherweise nie anfreunden konnte. Welche Idee ist das? Bevor ich dieser Frage weiter nachgehe, muss ich ein Dilemma offen legen, das ich mir mit diesem Beitrag einhandle: Im sechsten Kapitel des Matthäusevangeliums schärft […]
Armut – Teil 4: Arme Kirche der Armen

Eine arme Kirche für die Armen wünscht sich Papst Franziskus. Ist es das, was von der Kirche gefordert ist? In der vierten Folge der Reihe zum Thema Armut widme ich mich diesem Thema: Angesichts der Botschaft Jesus, die er vor allem den Armen verkündet, besteht die Frage, was das für die Kirche bedeutet, die ja […]
Das Kreuz in der Dunkelheit

Welche Bedeutung hat der Kreuzestod Jesus? Heute am Karfreitag eine berechtigte Frage. Christlich gesehen gibt es viele Deutungen. In dieser Episode versuche ich deutlich zu machen, was der Tod Jesu für mich bedeutet und warum mir der Karfreitag wichtiger ist als die Osternacht. Transkript Herzlich Willkommen zur neuen, zur dreizehnten Episode meines Podcasts „aus&aufbrechen“. Dem […]
Tu Gutes und verbirg es!

Die Jubiläumsfolge ist etwas anders als die bisherigen Folgen. Ich knüpfe inhaltlich bei der letzten Episode an und lese einen kleinen Abschnitt aus meinem Buch „In der Dunkelheit“ vor. Darin vertrete ich die These: Tu Gutes und verbirg es! Denn: Gott ist im Verborgenen. Transkript Herzlich Willkommen zur Jubiläumsfolge meines Podcasts „aus&aufbrechen“. Es ist das […]
Auf der Suche nach dem Fasten

Bald ist wieder Fastenzeit und die Mühe des Abnehmens nimmt alljährlich ihren Anfang. Andere machen sich große Überlegungen, auf was sie wohl verzichten können. Aber geht’s wirklich ums Verzichten in der Fastenzeit? Transkript Herzlich Willkommen zur neunten Folge. Zunächst klingt es nicht sehr spannend, kurz vor der Fastenzeit eine Episode über das Fasten zu machen. […]
Eckehart: Armut im Geist

Während im Lukas-Evangelium Jesus die Armen selig preist, heißt er bei Matthäus die „Armen im Geist“ selig. Diese Episode möchte anregen, über die Bedeutung dieser Formulierung und über Armut im Christentum nachzudenken. Zitiert werden verschiedene Bibelübersetzungen. Und am Schluss wird die Interpretation des Mystiker Meister Eckehart vorgestellt. Und ich erzähle, wen Eckehart für einen Esel […]
Der Retter ist geboren?

Weihnachten ist der Geburtstag eines Kindes. Eine Kindes, das später als Retter bezeichnet wird. Diese Aussagen sind beide problematisch. Die erste, weil Weihnachten mehr ist als ein Geburtstag. Die zweite, weil nicht klar ist, wovor uns dieses Kind gerettet hat. Transkript Herzlich Willkommen zur sechsten Folge meines Podcasts aus&aufbrechen. Schon in der letzten Episode habe […]