Das Richtige tun

Was habe ich mir eigentlich in meinen jungen Jahren gedacht? So mit 20. Lebensplan hatte ich damals keinen so richtig. Ich habe aber auch nicht in den Tag hineingelebt. Ohne dass es schon zu einer gefestigten inneren Haltung geworden ist, habe ich das getan, was mir zum jeweiligen Zeitpunkt als richtig erschienen ist. (Was nicht […]
Segnung gleichgeschlechtlicher Paare – Teil 1

Die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ist seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten ein Heißes Eisen der Kirche mit Spaltungspotenzial. In zwei Episoden widme ich mich dieser Frage. In der ersten Folge geht es um die Bedeutung des Segnens. Die ist alles andere als klar. So wird um etwas gestritten, was theologisch gar nicht eindeutig festgemacht werden kann. […]
Eigentlich

Dem*der Erfinder*in des Wortes „eigentlich“ sei Dank. Allzu schlecht kommt dieses Wort in diversen Kommunikationsseminare davon. Es wird als „böse“ Verschleierung eines anderen Wortes gedeutet, dass besser ausgesprochen werden sollte, nämlich einfach „nein“. Man soll nicht herumdrucksen, sondern klar sagen, was Sache ist. Dabei geht aber etwas verloren, was durch das „Eigentlich“ so schön unausgesprochen […]
Nachfolge unmöglich

„Wir sind in die Nachfolge Jesu berufen.“ So hören wir oft. Die Kirche wird als Nachfolgegemeinschaft bezeichnet. Dass das, so wie wir das heute verstehen, aber biblisch gar nicht möglich ist, wird dabei oft übersehen. Oder, nein, es ist möglich: Doch dann bedeutet es den Tod des Nachfolgenden. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. […]
Spiritualität der Äußerlichkeit

Das Äußerliche wird im Zusammenhang mit der Spiritualität meist abgewertet. Als Ziel eines geistliche Lebens wird in der Innerlichkeit gesehen, in der Hinwendung zum Eigentlichen des Ich. Rasch wird diese Denkweise auch als christlich etikettiert. Das ist aber nicht die Lehre Jesu. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell […]
Armut – Folge 9: Gespräch über Persönliches und Privilegien

Im dritten und letzten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf Persönliches zu sprechen: Was ist unsere spirituelle Mitte? Und wie wirkt sich das in unserem Lebensstil aus? Wie begegnen wir den Menschen? Dabei ist es auch zentral, sich seiner eigenen Privilegien bewusst zu sein und sie kritisch zu reflektieren. Ein paar […]
Armut – Folge 8: Gespräch über Menschenwürde und Helfen

Im zweiten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf die Menschenwürde zu sprechen. Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur, dass wir den Menschen helfen gerade mal so zu überleben, sondern auch politische und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten fördern. Und wir gehen der Frage nach, wem man helfen will. Nur dem*der, der*die sich dankbar zeigt? Oder auch dem*der […]
Armut – Teil 7: Gespräch über die Angst und das Sammeln

Nachdem ich in sechs Teilen das Thema Armut von verschiedenen Seiten beleuchtet habe, vor allem biblisch und spirituell, spreche ich heute mit meiner Frau darüber. Unser Gespräch dauerte etwas länger und so habe ich dieses auf drei Episoden aufgeteilt. Im ersten Teil sprechen wir nochmals über die Bibel, über das Belohntwerden guter Handlungen, über die […]
Armut – Teil 6: Christlich arm leben

Bevor es in der nächsten Episode zu einem abschließenden Gespräch kommen wird, möchte ich in der sechsten Folge der Reihe zum Thema Armut ein paar meiner Gedanken vorstellen. Ich spreche über das Mittelmaß an Besitz, über die spirituelle Verankerung und den Untergang der Menschen. Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich […]
Armut – Teil 5: Spirituelle Zugänge

Niemand will arm sein. Denken sich viele. Und doch gab es im Christentum zahlreiche Bewegungen, die in einer armen Lebensweise ihr höchstes Ideal gesehen haben. Drei dieser Zugänge möchte ich in der fünften Folge der Reihe zum Thema Armut vorstellen. Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten […]