
Eckehart: Armut im Geist
Während im Lukas-Evangelium Jesus die Armen selig preist, heißt er bei Matthäus die „Armen im Geist“ selig. Diese Episode möchte anregen, über die Bedeutung dieser
Karlheinz Six
Der Podcast für eine offene und kritische christliche Spiritualität
Mit meinem Podcast lade ich dich dazu ein, Glauben mit offenen Augen und einem wachen Herzen zu betrachten. In unregelmäßigen Abständen immer freitags erscheint eine neue Episode – kurz, prägnant und zum Weiterdenken.
Die Themen sind so vielfältig wie das Leben selbst: manchmal direkt aus der Bibel, manchmal inspiriert vom Alltag, von Begegnungen oder sogar aus der Popkultur. Immer aber geht es um die Frage: Wie kann christlicher Glaube heute gelebt werden – ehrlich, kritisch, hoffnungsvoll?
„aus&aufbrechen“ möchte Impulse geben – zum Innehalten, zum Fragen, zum Aufbrechen. Hör gerne rein: hier im Blog oder auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform.
Bleibe immer auf dem Laufenden und trage dich auf der Startseite für Benachrichtigungen ein.
Weitere meiner Angebote:
Gern kannst du dich zu den Inhalten äußern: Kommentiere einfach die Podcasts, schreibe mir über Social Media oder tritt mit mir anders in Kontakt.
Während im Lukas-Evangelium Jesus die Armen selig preist, heißt er bei Matthäus die „Armen im Geist“ selig. Diese Episode möchte anregen, über die Bedeutung dieser
Mit ungeteiltem Herzen ganz Jesus gehören. Das ist der Wunsch von vielen christlichen Männern und Frauen. Sie lassen sich dann auf eine zölibatäre und jungfräuliche
Weihnachten ist der Geburtstag eines Kindes. Eine Kindes, das später als Retter bezeichnet wird. Diese Aussagen sind beide problematisch. Die erste, weil Weihnachten mehr ist
In dieser Folge entwerfe ich leider keine dystopische Vision. Wobei … im Advent gehts schon auch um das Ende der Welt. Aber ganz anders verstanden,
Franz von Assisi ist aufgrund seiner Spiritualität der Armut und der Schöpfung, einer Spiritualität des lichtvollen Gottes bekannt. Doch er machte auch vielfältige Erfahrungen der
Am Ende des Weges sind wie angekommen. Aber gibt es endgültiges Ankommen? Es ist zumindest die Sehnsucht des Menschen. Beispielhaft wird das an Lieder von
Aufbrechen bedeutet, sich auf unbekannte, neue Orte und Situationen einzulassen. Das Aufbrechen zieht sich in dieser Folge wie ein roter Faden durch die Themen Pilgern,
Im Anfang ist die erste Folge. Daher widmet sie sich dem Thema Anfang. Sie wirft einen Blick in die Bibel. Genauer gesagt in die biblischen
Im Trailer erzähle ich kurz, wieso ich diesen Podcast namens aus&aufbrechen mache und was er nicht sein will. Transkript Herzlich Willkommen zum Trailer meines Podcasts