
Vorbereitung – Teil 1: Die Idee und der „komoote“ Weg
In den nächsten Beiträgen – ich schätze es werden an die zwanzig sein – werde ich dir von meinem Vorhaben und seiner Durchführung erzählen, wie ich im Juni zu Fuß
Karlheinz Six
Bist du wirklich auf dem richtigen Weg – oder nur unterwegs?
Die Frage nach dem eigenen Tod stellt uns unausweichlich vor die wichtigste aller Fragen: Wie leben?
Unterwegs sein – außen und innen
Meine Reisen führen mich an viele Orte, doch noch wichtiger ist das, was sie in mir auslösen. Auf den Wegen, die ich gehe, entdecke ich nicht nur Landschaften und Kulturen, sondern auch Fragen nach meinem eigenen Lebensweg: Bin ich auf der richtigen Spur? Welche Umwege gehören dazu? Und was fordert das Leben gerade jetzt von mir?
Schon im mittelalterlichen Christentum sprach man vom Menschen als Pilger auf dieser Erde – unterwegs, aber nie ganz zuhause. Auch Franz von Assisi erinnerte daran, dass wir „Pilger und Gäste“ (1. Petrusbrief) sind.
Genau darum geht es in diesem Blog: nicht nur um Reiseberichte, sondern um das Nachdenken über das Pilgern durchs Leben – mit all seinen Aufbrüchen, Umwegen und Entdeckungen.
Bleibe immer auf dem Laufenden und trage dich auf der Startseite für Benachrichtigungen ein.
Weitere meiner Angebote:
Gern kannst du dich zu den Inhalten äußern: Kommentiere einfach die Podcasts, schreibe mir über Social Media oder tritt mit mir anders in Kontakt.
In den nächsten Beiträgen – ich schätze es werden an die zwanzig sein – werde ich dir von meinem Vorhaben und seiner Durchführung erzählen, wie ich im Juni zu Fuß
In den letzten Wochen habe ich in diversen Sozialen Medien über den Relevanzverlust der Kirche diskutiert. Gemeint ist die katholische Kirche. Denn den Anlass zu dieser Diskussion bot ein Interview
Es ist doof. In den letzten zwei Monaten bin ich wieder mit der Nase auf das Thema Verzicht gestoßen worden. Dieser Beitrag ist keiner über Klimaschutz. Aber dieses Thema zeigt
Was siehst du, wenn du einem Menschen in die Augen schaust? Wann vermeidest du den Blick des*der anderen, wendest dein Gesicht ab, um ja nicht dem*der anderen in die Augen
Immer wieder ist mir die Frage gestellt worden: Was machst du eigentlich in Ghana? Naja, die Antwort ist ja recht einfach: Ich lebe. Und zwar ohne Plan und Absicht. Ich
Bloße Reiseberichte sind ja langweilig. Und die Aneinanderreihung einzelner Erlebnisse ist mir auch zu mühsam. Auf dem Weg von Accra nach Tamale war ich in vier ghanaische Städten. Zu jeder
Ich bin ja nicht zum ersten Mal in Ghana. Und daher weiß ich auch, was ungefähr auf mich zukommt. Dennoch kommt man in eine immer fremd bleibende Kultur, die zu
In letzter Zeit habe ich mich ein wenig über chinesische und japanische Religionen informiert. Und dabei bin ich auf eine interessante Entwicklung gestoßen, die in mir Anfragen an das Christentum
Ich habe ein gestörtes Gebetsleben. So habe ich sehr lange Zeit gedacht. Dahinter steht eine Idee von Gebet, mit der ich mich ehrlicherweise nie anfreunden konnte. Welche Idee ist das?
Will man sich heute noch mit dem Glauben auseinandersetzen oder hat die Kirche das den Menschen erfolgreich ausgetrieben? In den letzten Wochen habe ich ein paar interessante Gespräche geführt. Sie