Karlheinz Six

Mein Glaubensbekenntnis erläutert

Bild: Mein Glaubensbekenntnis erläutert

In dieser Folge erläutere ich mein persönliches Glaubensbekenntnis. Im Zentrum: das Schweigen Gottes, das mehr sagt als tausend Worte. Zwischen Schöpfung, Scham und Sehnsucht – was bleibt, ist Hoffnung. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder […]

Der letzte Ort

Bild: Der letzte Ort

Vier Folgen habe ich zu den biblischen Vorstellungen vom Ort am Ende der Zeit gemacht. Und jetzt beschleicht mich ein ungutes Gefühl: Was soll das eigentlich sein: das Letzte? Hier zur Podcast-Episode „Das Ende der Welt“. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich […]

Jesus ist tot

Sollte Jesus zu Weihnachten nicht geboren werden? In diesem Jahr ist es anders. Er ist bei Lilly. Euer Feedback freut mich? Was lest ihr heraus? Kurzer Hinweis Blog und Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt […]

Wunder Jesu: ein existenzielles Verständnis – Teil 2

Bild: Wunder Jesu. Ein existenzielles Verständnis

In der ersten Folge habe ich die Wunderverständnisse dargestellt, die ich für problematisch halte. In dieser Folge zeige ich anhand von ausgewählten Beispiele, wie ich die Wunder Jesu verstehe. Sie zeigen uns eine tiefere und existenziellere Botschaft, als bei einem oberflächlichen Lesen deutlich wird. Hier die Links zu den von mir genannten Podcast-Episoden: Der unsympathische […]

Wunder Jesu: problematische Verständnisse – Teil 1

Bild: Wunder Jesu. Problematische Verständnisse

Was hat es eigentlich mit den Wundern Jesu auf sich? Viel wird herumdiskutiert, wie diese Wunder zu verstehen sind. Im ersten Teil bespreche ich Wunderverständnisse, die verbreitet sind, die ich aber für problematisch halte. Vom supranaturalistischen bis zum esoterischen Verständnis ist da einiges dabei. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit […]

aufstehen. Ein Gespräch über den Osterglauben

Bild: aufstehen. Ein Gespräch über den Osterglauben

Ist Jesus wirklich auferstanden? So in echt? In dieser Episode unterhalte ich mich mit einer Freundin über die Auferstehung Jesu, den Osterglauben und das leere Grab. Am Ende wird sich zeigen, dass Jesus nicht als Zombie aufstehen muss, damit wir an die Macht Gottes glauben können, die vom Tod ins Leben führt. Webseiten von Io […]

Der unsympathische Jesus

Titelbild: Der unsympathische Jesus

Für die meisten Christen ist Jesus der supercoole Sympathieträger. Dabei wird die unsympathische Seite Jesu einfach ausgeblentet. Also jene Seite, die er gegenüber seinen Gegnern und nicht-jüdischen Frauen zeigt. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder […]

Jesus verlässt Maria: eine Auferstehungserzählung – Teil 2

Titelbild: Jesus verlässt Maria - Eine Auferstehungserzählung - Teil 2

Eine Frau spricht mit einem vermeintlichen Gärtner, der sie verlassen muss. In unseren Gefühlen eröffnet sich plötzlich ein Tor zum Himmel. Doch am Ende muss uns Jesus verlassen. In dieser Folge geht es um den zweiten Teil der ersten Auferstehungserzählung im Evangelium nach Johannes. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit […]

Wettlauf der Jünger: eine Auferstehungserzählung – Teil 1

Titelbild: Wettlauf der Jünger - Eine Auferstehungserzählung - Teil 1

Den Wettlauf zweier Männer gewinnt eine Frau. Diese Folge geht auf das Licht in der Finsternis und eine kirchenpolitische Rivalität der frühen Kirche ein. Ziel ist die Deutung der ersten Auferstehungserzählung im Evangelium nach Johannes. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über […]

Nachfolge unmöglich

Titelbild: Nachfolge unmöglich

„Wir sind in die Nachfolge Jesu berufen.“ So hören wir oft. Die Kirche wird als Nachfolgegemeinschaft bezeichnet. Dass das, so wie wir das heute verstehen, aber biblisch gar nicht möglich ist, wird dabei oft übersehen. Oder, nein, es ist möglich: Doch dann bedeutet es den Tod des Nachfolgenden. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. […]