Karlheinz Six

Pause

Bild: Pause - von Arbeit, Entfremdung und Schöpfung

Kannst du dich noch an deine erste Pause erinnern? Ich mich nicht. Aber sicher haben wir in den ersten Lebensjahren keine Pause gemacht. Da war das Leben noch anders. Aber wann braucht das Leben eine Pause? Diese Episode handelt vom Arbeiten für die Pause, von der Entfremdung in der Arbeit, dem Menschsein und dem Ruhetag […]

Wie Gott lieb ist

Bild: Wie Gott lieb ist

„Gott ist Liebe“ – diesen Satz kann ich schon gar nicht mehr hören. Er wird heute auf eine Art und Weise ausgelegt, wie er dem eigentlich Sinn völlig widerspricht. Ich zeige dir, was er wirklich bedeutet. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich […]

Wunder Jesu: problematische Verständnisse – Teil 1

Bild: Wunder Jesu. Problematische Verständnisse

Was hat es eigentlich mit den Wundern Jesu auf sich? Viel wird herumdiskutiert, wie diese Wunder zu verstehen sind. Im ersten Teil bespreche ich Wunderverständnisse, die verbreitet sind, die ich aber für problematisch halte. Vom supranaturalistischen bis zum esoterischen Verständnis ist da einiges dabei. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit […]

aufstehen. Ein Gespräch über den Osterglauben

Bild: aufstehen. Ein Gespräch über den Osterglauben

Ist Jesus wirklich auferstanden? So in echt? In dieser Episode unterhalte ich mich mit einer Freundin über die Auferstehung Jesu, den Osterglauben und das leere Grab. Am Ende wird sich zeigen, dass Jesus nicht als Zombie aufstehen muss, damit wir an die Macht Gottes glauben können, die vom Tod ins Leben führt. Webseiten von Io […]

schreien

Titelbild: schreien

Hast du schon einmal eine Schrei-Meditation gemacht oder einen Schrei-Gottesdienst gefeiert. Ich auch nicht. Gegen den aktuellen Trend der meditativen Stille ist das Schreien jedoch ein wesentliches Element biblischer Spiritualität. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen […]

digitalisieren

Titelbild: digitalisieren

ChatGPT meint, dass „digitalisieren“ das Wort ist, dass unsere Gegenwart auf den Punkt bringt. Grund genug, mit der KI einen Dialog über Digitalisierung und Spiritualität zu führen – einen Dialog über Körperlichkeit, spirituelle Trends und den Einsatz von Technologie in der spirtuellen Praxis. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch […]

Die ambivalente Maria

Titelbild: Die ambivalente Maria

Heute am 8. Dezember muss eine Folge über Maria, die Mutter Jesu, handeln. Zu hören sind aber keine salbungsvollen, marienfrömmelden Worte. Vielmehr soll eine ganz andere Spur verfolgt werden: Maria, der Mensch und die Frau. Diese hat uns in ihrem Schweigen wohl mehr zu sagen als die Maria gegenwärtiger Marienspiritualität. Diesen Podcast mache ich in […]

In der Dunkelheit

Titelbild: In der Dunkelheit

Ende 2021 habe ich mein Buch „In der Dunkelheit“ veröffentlicht. In dieser Folge möchte ich es ausführlicher vorstellen. Buchbestellung hier! Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden. Transkript Herzlich […]

Zum fernen Gott beten

Titelbild: Zum fernen Gott beten

Ich habe ein gestörtes Gebetsleben. So habe ich sehr lange Zeit gedacht. Dahinter steht eine Idee von Gebet, mit der ich mich ehrlicherweise nie anfreunden konnte. Welche Idee ist das? Bevor ich dieser Frage weiter nachgehe, muss ich ein Dilemma offen legen, das ich mir mit diesem Beitrag einhandle: Im sechsten Kapitel des Matthäusevangeliums schärft […]

Ratlosigkeit angesichts toxischer Seelsorge

Titelbild: Ratlosigkeit angesichts toxischer Seelsorge

Will man sich heute noch mit dem Glauben auseinandersetzen oder hat die Kirche das den Menschen erfolgreich ausgetrieben? In den letzten Wochen habe ich ein paar interessante Gespräche geführt. Sie haben mich zum Nachdenken angeregt. Von ein paar dieser Gespräche möchte ich hier erzählen. Ein Gespräch hatte ich mit einer Bekannten. Sie ist knapp 30 […]