Nachfolge unmöglich

„Wir sind in die Nachfolge Jesu berufen.“ So hören wir oft. Die Kirche wird als Nachfolgegemeinschaft bezeichnet. Dass das, so wie wir das heute verstehen, aber biblisch gar nicht möglich ist, wird dabei oft übersehen. Oder, nein, es ist möglich: Doch dann bedeutet es den Tod des Nachfolgenden. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. […]
Armut / Folge 8: Gespräch über Menschenwürde und Helfen

Im zweiten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf die Menschenwürde zu sprechen. Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur, dass wir den Menschen helfen gerade mal so zu überleben, sondern auch politische und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten fördern. Und wir gehen der Frage nach, wem man helfen will. Nur dem*der, der*die sich dankbar zeigt? Oder auch dem*der […]
Armut / Teil 7: Gespräch über die Angst und das Sammeln

Nachdem ich in sechs Teilen das Thema Armut von verschiedenen Seiten beleuchtet habe, vor allem biblisch und spirituell, spreche ich heute mit meiner Frau darüber. Unser Gespräch dauerte etwas länger und so habe ich dieses auf drei Episoden aufgeteilt. Im ersten Teil sprechen wir nochmals über die Bibel, über das Belohntwerden guter Handlungen, über die […]
Armut / Teil 2: Alles verlassen

Willst du noch reich werden oder bist du schon arm? In der zweiten Folge der Reihe zum Thema Armut steht das Neue Testament im Mittelpunkt. Die Apostel haben alles verlassen und sind Jesus nachgefolgt. Auch als Gesandte sollen sie keinen Besitz mitnehmen. Ist Besitz also etwas Böses? Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, […]
Armut / Teil 1: Besitz und seine Kritik

Mit dieser Folge starte ich eine Reihe von sieben Folgen zum Thema Armut. Ich möchte dabei einer persönlichen Frage nachgehen, die mich ein Leben lang beschäftigt. Diesmal werfe ich einen Blick in das Alte Testament, genauer in die „Biographie“ von vier Personen: Abraham, Mose, Hiob und Kohelet. Damit ist sowohl ein unproblematischer Umgang mit Besitz […]
Tu Gutes und verbirg es!

Die Jubiläumsfolge ist etwas anders als die bisherigen Folgen. Ich knüpfe inhaltlich bei der letzten Episode an und lese einen kleinen Abschnitt aus meinem Buch „In der Dunkelheit“ vor. Darin vertrete ich die These: Tu Gutes und verbirg es! Denn: Gott ist im Verborgenen. Transkript Herzlich Willkommen zur Jubiläumsfolge meines Podcasts „aus&aufbrechen“. Es ist das […]
Auf der Suche nach dem Fasten

Bald ist wieder Fastenzeit und die Mühe des Abnehmens nimmt alljährlich ihren Anfang. Andere machen sich große Überlegungen, auf was sie wohl verzichten können. Aber geht’s wirklich ums Verzichten in der Fastenzeit? Transkript Herzlich Willkommen zur neunten Folge. Zunächst klingt es nicht sehr spannend, kurz vor der Fastenzeit eine Episode über das Fasten zu machen. […]
Eckehart: Armut im Geist

Während im Lukas-Evangelium Jesus die Armen selig preist, heißt er bei Matthäus die „Armen im Geist“ selig. Diese Episode möchte anregen, über die Bedeutung dieser Formulierung und über Armut im Christentum nachzudenken. Zitiert werden verschiedene Bibelübersetzungen. Und am Schluss wird die Interpretation des Mystiker Meister Eckehart vorgestellt. Und ich erzähle, wen Eckehart für einen Esel […]
Sex oder ungeteilte Liebe

Mit ungeteiltem Herzen ganz Jesus gehören. Das ist der Wunsch von vielen christlichen Männern und Frauen. Sie lassen sich dann auf eine zölibatäre und jungfräuliche Lebensweise ein. Verzichten also auf Sex. Aha! Wenn ich also auf Sex verzichte, dann gehöre ich ganz Gott. Echt jetzt? Transkript Herzlich Willkommen zur siebenten Folge meines Podcasts aus&aufbrechen. Vor […]
Der Retter ist geboren?

Weihnachten ist der Geburtstag eines Kindes. Eine Kindes, das später als Retter bezeichnet wird. Diese Aussagen sind beide problematisch. Die erste, weil Weihnachten mehr ist als ein Geburtstag. Die zweite, weil nicht klar ist, wovor uns dieses Kind gerettet hat. Transkript Herzlich Willkommen zur sechsten Folge meines Podcasts aus&aufbrechen. Schon in der letzten Episode habe […]