Karlheinz Six

Erste Heraus-forderungen in Accra

Titelbild: Erste Herausforderungen in Accra

Ich bin ja nicht zum ersten Mal in Ghana. Und daher weiß ich auch, was ungefähr auf mich zukommt. Dennoch kommt man in eine immer fremd bleibende Kultur, die zu Herausforderungen führt. Wenn ich das schreibe, bin ich den zweiten Tag in Accra, der Hauptstadt von Ghana, direkt am Atlantik. Sie hat 2,5 Mio. Einwohner […]

Luke, Anakin und Jesus

Titelbild: Luke, Anakin und Jesus

esu Schicksal kann als Heldengeschichte gelesen werden. Eine besondere Ausformung einer Heldengeschichte bieten auch die Filme und Serien von Star Wars, Krieg der Sterne. Eine Figur in diesem Filmen gibt es, die auch Jesus-Figur verstanden werden kann. Welche, das verrät der Podcast. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell […]

Relative Bekenntnisse

Titelbild: Relative Bekenntnisse

In letzter Zeit habe ich mich ein wenig über chinesische und japanische Religionen informiert. Und dabei bin ich auf eine interessante Entwicklung gestoßen, die in mir Anfragen an das Christentum hervorgerufen haben. Die – sagen wir mal – ursprüngliche Religion in Japan wird Shintȏismus bezeichnet. Das Wort Shintȏ stammt aber selbst aus dem Chinesischen, nämlich […]

Jesus verlässt Maria: eine Auferstehungserzählung – Teil 2

Titelbild: Jesus verlässt Maria - Eine Auferstehungserzählung - Teil 2

Eine Frau spricht mit einem vermeintlichen Gärtner, der sie verlassen muss. In unseren Gefühlen eröffnet sich plötzlich ein Tor zum Himmel. Doch am Ende muss uns Jesus verlassen. In dieser Folge geht es um den zweiten Teil der ersten Auferstehungserzählung im Evangelium nach Johannes. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit […]

Wettlauf der Jünger: eine Auferstehungserzählung – Teil 1

Titelbild: Wettlauf der Jünger - Eine Auferstehungserzählung - Teil 1

Den Wettlauf zweier Männer gewinnt eine Frau. Diese Folge geht auf das Licht in der Finsternis und eine kirchenpolitische Rivalität der frühen Kirche ein. Ziel ist die Deutung der ersten Auferstehungserzählung im Evangelium nach Johannes. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über […]

Ehe – Haben wir das falsche Konzept gelebt?

Titelbild: Ehe - Haben wir das falsche Konzept gelebt?

25 Jahre bin ich nun mit meiner Frau verheiratet. Und das in einer Zeit, in der die Ehe als Modell immer mehr in Frage gestellt wird. Grund genug, mit meiner Frau darüber zu reden. Wir sprechen also über Verbindlichkeit und Exklusivität, über Liebe und Sexualität und darüber, wann sich meine Frau von mir schreiden lässt. […]

In eigener Sache

Titelbild: In eigener Sache

Ich habe etwas anzukündigen. Es geht um Pause, Leben und Tod. Mehr ist nicht zu sagen. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden. Transkript Heute gibt es mal eine […]

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare – Teil 2

Titelbild: Segnung gleichgeschlechtlicher Paare - Teil 2

In der zweiten Episode zum Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Paare gehe ich nun an den Kern der Sache. Eigentlich sind es zwei Kerne: Der eine ist das kirchenpolitische Spaltungspotenzial. Der zweite ist die Frage, ob gleichgeschlechtliche Paare gesegnet werden können. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann […]

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare – Teil 1

Titelbild: Segnung gleichgeschlechtlicher Paare - Teil 1

Die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ist seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten ein Heißes Eisen der Kirche mit Spaltungspotenzial. In zwei Episoden widme ich mich dieser Frage. In der ersten Folge geht es um die Bedeutung des Segnens. Die ist alles andere als klar. So wird um etwas gestritten, was theologisch gar nicht eindeutig festgemacht werden kann. […]

Nachfolge unmöglich

Titelbild: Nachfolge unmöglich

„Wir sind in die Nachfolge Jesu berufen.“ So hören wir oft. Die Kirche wird als Nachfolgegemeinschaft bezeichnet. Dass das, so wie wir das heute verstehen, aber biblisch gar nicht möglich ist, wird dabei oft übersehen. Oder, nein, es ist möglich: Doch dann bedeutet es den Tod des Nachfolgenden. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. […]