Mein Ort in einer erstarrten Kirche

In diesem Blog geht es nicht einfach darum zu schildern, was ich im Äußeren während des kommenden Jahres erlebe. Vielmehr liegt der Schwerpunkt darin, meine Gedanken zu schildern und mich selbst zu reflektieren. Insofern ich das Leben selbst als Weg auffasse, auf dem man unterwegs ist, haben die einzelnen Beiträge ganz unterschiedlichen Charakter. Auch die […]
Segnung gleich-geschlechtlicher Paare / Teil 2

In der zweiten Episode zum Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Paare gehe ich nun an den Kern der Sache. Eigentlich sind es zwei Kerne: Der eine ist das kirchenpolitische Spaltungspotenzial. Der zweite ist die Frage, ob gleichgeschlechtliche Paare gesegnet werden können. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann […]
Segnung gleich-geschlechtlicher Paare / Teil 1

Die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ist seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten ein Heißes Eisen der Kirche mit Spaltungspotenzial. In zwei Episoden widme ich mich dieser Frage. In der ersten Folge geht es um die Bedeutung des Segnens. Die ist alles andere als klar. So wird um etwas gestritten, was theologisch gar nicht eindeutig festgemacht werden kann. […]
Nachfolge unmöglich

„Wir sind in die Nachfolge Jesu berufen.“ So hören wir oft. Die Kirche wird als Nachfolgegemeinschaft bezeichnet. Dass das, so wie wir das heute verstehen, aber biblisch gar nicht möglich ist, wird dabei oft übersehen. Oder, nein, es ist möglich: Doch dann bedeutet es den Tod des Nachfolgenden. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. […]
Armut / Folge 9: Gespräch über Persönliches und Privilegien

Im dritten und letzten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf Persönliches zu sprechen: Was ist unsere spirituelle Mitte? Und wie wirkt sich das in unserem Lebensstil aus? Wie begegnen wir den Menschen? Dabei ist es auch zentral, sich seiner eigenen Privilegien bewusst zu sein und sie kritisch zu reflektieren. Ein paar […]
Armut / Folge 8: Gespräch über Menschenwürde und Helfen

Im zweiten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf die Menschenwürde zu sprechen. Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur, dass wir den Menschen helfen gerade mal so zu überleben, sondern auch politische und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten fördern. Und wir gehen der Frage nach, wem man helfen will. Nur dem*der, der*die sich dankbar zeigt? Oder auch dem*der […]
Armut / Teil 7: Gespräch über die Angst und das Sammeln

Nachdem ich in sechs Teilen das Thema Armut von verschiedenen Seiten beleuchtet habe, vor allem biblisch und spirituell, spreche ich heute mit meiner Frau darüber. Unser Gespräch dauerte etwas länger und so habe ich dieses auf drei Episoden aufgeteilt. Im ersten Teil sprechen wir nochmals über die Bibel, über das Belohntwerden guter Handlungen, über die […]
Armut / Teil 6: Christlich arm leben

Bevor es in der nächsten Episode zu einem abschließenden Gespräch kommen wird, möchte ich in der sechsten Folge der Reihe zum Thema Armut ein paar meiner Gedanken vorstellen. Ich spreche über das Mittelmaß an Besitz, über die spirituelle Verankerung und den Untergang der Menschen. Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich […]
Armut / Teil 5: Spirituelle Zugänge

Niemand will arm sein. Denken sich viele. Und doch gab es im Christentum zahlreiche Bewegungen, die in einer armen Lebensweise ihr höchstes Ideal gesehen haben. Drei dieser Zugänge möchte ich in der fünften Folge der Reihe zum Thema Armut vorstellen. Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten […]
Armut / Teil 4: Arme Kirche der Armen

Eine arme Kirche für die Armen wünscht sich Papst Franziskus. Ist es das, was von der Kirche gefordert ist? In der vierten Folge der Reihe zum Thema Armut widme ich mich diesem Thema: Angesichts der Botschaft Jesus, die er vor allem den Armen verkündet, besteht die Frage, was das für die Kirche bedeutet, die ja […]